Workshops von Studierenden für Lehrende im Februar
Wie wäre es, wenn Weiterbildungsangebote für Hochschullehrende mal von der eigentlichen Zielgruppe von Lehre, also den Studierenden, durchgeführt werden würden? Zumindest die Studierenden empfinden den Perspektivwechsel als sehr gewinnbringend: Im Rahmen einer Lehrveranstaltung, welche von zwei Mitarbeiterinnen des eSALSA-Teams betreut wurde, konzipieren sie derzeit zwei Workshops zu zentralen Themen der Hochschullehre: Motivation und Aktivierung von Studierenden in Lehrveranstaltungen sowie Nutzung von KI in der Lehre. Die Studierenden wünschen sich einen gemeinsamen Austausch mit den Lehrenden, geben Impulse für die Weiterentwicklung von Lehre aus Studierendensicht und freuen sich über viele Teilnehmende! Die Workshops finden im Rahmen der Frühjahrsakademie von PAL statt und können für das Lehrzertifikat angerechnet werden.
Termin: Dienstag, 25.02.2025, Gebäude 40, Raum 140.
Kommen Sie gerne schon 15 Minuten vor Beginn des jeweiligen Workshops zu einer Kennenlernrunde mit den Studierenden: Es gibt Kekse und Kaffee ...
-
10.00-11.30 Uhr: „Erfolgreiche Lehre: Studierende aktivieren, motivieren und inspirieren!“
- In diesem Workshop lernen Sie Techniken und Methoden kennen, um Ihre Studierenden zu aktivieren und zur Mitarbeit zu inspirieren. Entwickelt und umgesetzt von Studierenden, bietet der Workshop eine praxisnahe Plattform für den gemeinsamen Austausch und das aktive Ausprobieren neuer Ansätze
- Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Impulse für Ihre Lehre zu setzen! – Yasmin Gawlik, Nathalie Müller, Katja Peperny
-
14.00- 15.30 Uhr: „Einsatz von KI in der Lehre am Beispiel von PDFgear“
- Wir laden Sie herzlich zu einem praxisnahen Austausch über den Einsatz von PDFgear in der Lehre ein. Dieser von Studierenden für Lehrende organisierte Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des KI-Tools kennenzulernen. Erfahren Sie bei Kaffee und Keksen, wie Sie mit PDFgear effizient Dokumente analysieren, kommentieren und aufbereiten können, um Ihren Lehralltag zu erleichtern. Gemeinsam beleuchten wir die Vorteile, möglichen Herausforderungen und kreativen Einsatzmöglichkeiten des Tools.
- Wichtig ist, dass Sie ein digitales Endgerät dabeihaben, auf welchem PDFgear bereits installiert ist. Über folgenden Link ist es möglich das Tool herunterzuladen: https://www.pdfgear.com/de/
- Bringen Sie Ihre Fragen und Ideen mit – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! – Jasmin Albrecht, Sammy Singh, Anna Thom
|
Anmeldungen für die Workshops sind ab Ende Januar 2025 hier möglich!
Haben Sie Fragen zu den Angeboten? Ihre Ansprechperson: Conny Brentrop, conny.brentrop@ovgu.de